• Home
  • Services
    • Accelerator Consulting
    • Accelerator Service
    • Startup Consulting
    • Startup Finance
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Services
    • Accelerator Consulting
    • Accelerator Service
    • Startup Consulting
    • Startup Finance
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum

 

Corporate Accelerator Consulting

 

Startups arbeiten, denken und handeln anders als Finanzinvestoren oder große internationale Konzerne. Als Startup-Unternehmer kennen wir die erforderlichen Voraussetzungen und unterstützen Sie beim Aufbau Ihres Corporate Accelerator Programms. Wir leben in der Startup-Szene und stellen sicher, dass Ihr Konzern-Accelerator auf die Bedürfnisse von Startups ausgerichtet ist. Brechen Sie gezielt Ihre Konzern- und Prozessdenke auf und profitieren von pragmatischen Ansätzen, effizienter Entscheidungsfindung, kostengünstigen Accelerator-Systemen und erfolgreichen Startup-Investmentstrategien.

 

 

Accelerator-Setup

Wie und wo wollen Sie Ihren eigenen Konzern-Accelerator gründen? Wie steht Ihr Accelerator im Wettbewerb mit anderen? Mit unserer langjährigen Erfahrung und Kontakten in die Startup-Szene unterstützen wir Ihre Organisation bei der Planung, dem Aufbau und Entwicklung Ihres eigenen Konzern-Accelerators.

 

 

Startup-Scouting

Der Wettbewerb um die besten Startups und kreativsten Köpfe ist hart und hat längst begonnen. Mit unseren Kontakten und Aktivitäten in der Startup-Szene in London und Deutschland helfen wir Ihnen, die richtigen Startups für Ihr spezifisches Accelerator-Programm zu finden.

 

 
Startup-Investments & Due-Diligence

Über 75% aller Startups scheitern innerhalb der ersten zwei Jahre. Innerhalb Ihres Akquisitionsprozesses von Startups unterstützen wir Sie mit externer Expertise im Rahmen Ihrer Due-Diligence, Bewertung und Analyse von Chancen und Risiken.

Strategische Akquisitionen

Ihre Eigenschaft als erfolgreicher Global Player kann auch von Nachteil sein. Vor allem dann, wenn Ihr Accelerator ein strategisches Startup zu übernehmen plant oder ausgewählte Lizenzen und Dienstleistungen zu beschaffen sind. In diesen Fällen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ziele über unsere bestehenden internationalen Kontaktmänner und unabhängigen Unternehmen zu erwerben.

 

 
Accelerator-Marketing & Events

Machen Sie Ihren Accelerator in der Startup-Szene bekannt. Abhängig von Budget und Zielen organisieren wir für Sie gezielte Startup-Events oder vertreten Sie auf Veranstaltungen wie beispielsweise Hackathons in London.

 

 
Accelerator Organisation

Gewachsene Konzernstrukturen verhindern aufgrund komplexer Richtlinien und Vorgaben schnell Kreativität und Innovation. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir startupfreundliche „Must-Haves“, passende Organisationsstrukturen und die richtigen Rahmenbedingungen.

 




    • de  
      • en 
  • RSS Deutsche Startups

  • RSS Gründerszene

    • Peter Thiel ist zurück im US-Wahlkampf – so fließt das Geld des PayPal-Gründers August 30, 2025
      Nach zweieinhalb Jahren Pause fließt Peter Thiels Geld wieder in republikanische Kampagnen. Wir zeigen, wohin genau.
    • Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch August 30, 2025
      Auch in Staffel 18 ist Carsten Maschmeyer Investor bei „Die Höhle der Löwen“. Uns hat er erzählt, welche Notizen er sich während der Show macht.
  • RSS Techcrunch

  • RSS Trends der Zukunft

    • Kernfusion im Marmeladenglas: 80er-Skandal könnte zu Fusions-Durchbruch führen August 30, 2025
      Ein kleiner Glasbehälter, gefüllt mit Deuteriumoxid (D2O), auch schweres Wasser genannt. Darin eine Platinanode und eine Palladiumkathode. Mit dieser einfachen Ausrüstung haben die Elektrochemiker Martin Fleischmann und Stanley Pons im Jahr 1989 angeblich eine Kernfusion mittels Elektrolyse durchgeführt. Die Welt hielt damals kurzzeitig den Atem an, denn die »Entdeckung« stellte die Kernphysik auf den Kopf […]
    • Grüne Welle für Fahrräder: Digitale Ampeln starten Pilotversuch in Berlin August 29, 2025
      Berlin startet ein Pilotprojekt, das die digitale Unterstützung des Radverkehrs in den Fokus rückt. Unter dem Namen „VeloFlow“ sollen Radfahrer:innen künftig mehrere hundert Meter vor einer Ampel angezeigt bekommen, ob sich eine grüne Welle bei einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h erreichen lässt oder ein Stopp zu erwarten ist. Ziel ist es, abruptes Bremsen zu vermeiden, […]

© 2014 - seed[ ]space

  • English 
  • Deutsch